Burghausen, 10. Januar 2011. Die Elektro Kreutzpointner Unternehmensgruppe, über 600 Mitarbeiter arbeiten hier in vier rechtlich eigenständigen Schwestergesellschaften, zählt zu den großen mittelständischen Elektro-EMSR-Fachbetrieben in Deutschland und setzt seit Jahresbeginn 2011 auf eine verstärkte externe und interne Kommunikation. "Wir setzen auf die Kommunikations-Expertise von KommExpert Markus Koch", erklärt Geschäftsführer Fritz Kreutzpointner. Basierend auf den tollen Erfolgen der Zusammenarbeit mit KommExpert im vergangenen Jahr, hier insbesondere im Bereich interne Kommunikation, betraue man nun die Burghauser PR-Agentur mit der kompletten Palette der Kommunikationsmaßnahmen.
"Ich freue mich sehr über diesen großen Vertrauensbeweis und auf die spannenden kommunikativen Aufgaben für dieses vitale Traditionsunternehmen mit seinem hochinteressanten Fach- und Leistungsspektrum und seinem außergewöhnlich menschlichen Betriebsklima", sagt KommExpert Markus Koch. Schwerpunkte seiner Tätigkeit für die Kreutzpointner Unternehmensgruppe sind:
Die Komplett-Betreuung beinhaltet Konzeption und Ausführung, bei Bedarf unter Einbezug und mit Organisation von externen Dienstleistern.
Die Elektro Kreutzpointner Unternehmensgruppe wird seit der Gründung im Jahr 1923 als Familienunternehmen geführt. Die Unternehmensgruppe besteht aus vier rechtlich eigenständigen Gesellschaften mit einheitlichem Leistungsspektrum und unterschiedlicher regionaler und überregionaler Ausrichtung: Die Elektro Kreutzpointner GmbH mit ihrem Hauptsitz in Burghausen sowie Standorten in München und Köln, die AEK -– Automation Elektro Kreutzpointner GmbH in Freiberg/Sachsen, die EAK – Elektro Automation Kreutzpointner Austria GmbH in Hochburg/Österreich sowie die AER – Automation Elektro Romania S.R.L. in Brasov/Rumänien. Das Leistungsspektrum der rund 600 Kreutzpointner-Mitarbeiter, davon derzeit 44 Auszubildende, erstreckt sich in den vier Fachbereichen Gebäude-, Industrie- und Ingenieurtechnik sowie Schaltanlagenbau auf Beratung, Planung, Ausführung und Instandhaltung. Die Firmengruppe ist vorwiegend für Unternehmen aus den Branchen Chemie, Pharma, Energiewirtschaft, Papier, Lebensmittel, nachwachsende Rohstoffe, Kraftwerk- und Lagertechnik, Dienstleistungen sowie für kommunale und private Auftraggeber tätig und erzielt einen Umsatz von rund 60 Millionen Euro.